Wir fragen nicht, was Afrika braucht.
Sondern was Afrika hat, das die Welt braucht.

Unsere Philosophie lautet „Handel statt Hilfeleistung“ – fairer Handel auf Augenhöhe. Diese Fairness bemisst sich für uns an der Integration benachteiligter Gruppen in den ökonomischen Prozess und ihrer Gleichberechtigung in der Partnerschaft.

Nachhaltig hoch drei.

Seit 2013 importiert die africrops! GmbH aus Berlin verschiedene afrikanische pflanzliche Produkte und vertreibt diese unter der eigenen Marke The Essence of Africa sowie in Großmengen an Firmenkunden. Mit dem Handel dieser Produkte verfolgen wir das Ziel, in Afrika eine nachhaltige Entwicklung anzustoßen. Entscheidend ist dabei für uns das Zusammenspiel von entwicklungsrelevanten und kommerziellen Zielen.

Nachhaltigkeit basiert nach unserem Verständnis auf 3 Säulen:

  • Umwelt
  • Soziale Situation
  • Wirtschaftliche Situation

Zukunft ist unser Business.

africrops! Produzenten werden allesamt von uns persönlich betreut, auditiert und ausgebildet. Durch diese enge Kooperation konnten und können zuverlässige und langfristige Geschäftsbeziehungen aufgebaut werden.

Durch unsere Beratung und das Training, das wir unseren Partnern anbieten, werden Produktivität und Qualität gesteigert und gesichert.

Dabei gehen wir stets auf die individuellen Gegebenheiten, Bedürfnisse und Möglichkeiten unserer Partner ein.

africrops! Produkte besitzen Bio- und Rohkostqualität. Dies steigert die Nachfrage im globalen Markt und erlaubt es unseren Partnern, erfolgreich am Welthandel teilzunehmen. Dadurch werden die Einkommensmöglichkeiten der Produzenten enorm gesteigert.
Wir handeln stets direkt mit unseren Partnern und verzichten auf Zwischenhändler und Spekulanten.

Mehr als fair.

Unser Team verfügt über viele Jahre Erfahrung in Afrika, insbesondere in der Entwicklungszusammenarbeit, aber auch in der deutschen Wirtschaft.

Wir verfolgen und leben den Gedanken, afrikanische Partner unabhängig von Hilfszahlungen zu machen, um mit ihnen fair und auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten. Dabei spielt für uns der wirtschaftliche Erfolg aller Partner der Wertschöpfungskette eine wesentliche Rolle.

Fairness sehen wir nicht nur im Handel, sondern in der gesamten Lieferkette. Dazu gehören die Produzenten, africrops! und der Kunde!

Wir nennen es „Fairer Umgang auf Augenhöhe!“

Teamplayer.

Dr. Heinrich Heinrichs

Geschäftsführer

Leitsatz: „Zusammenarbeit auf Augenhöhe“. Mit africrops! verbindet er seine Erfahrungen aus dem wissenschaftlichen Bereich mit denen aus der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika.

Promovierter Pflanzenphysiologe und Pädagoge. Gründete 2013 mit Meinolf Kuper  die africrops! GmbH Berlin, nachdem er zuvor 2012 africrops! New York mitgegründet hatte.

Spezialgebiet: tropische Nutzpflanzen. Beschäftigt sich seit 2011 mit pflanzenphysiologischen und lebensmitteltechnischen Aspekten von Moringa oleifera. Im Fokus: Qualitätssicherung und wissenschaftlich fundierte Aussagen zu ernährungsrelevanten Themen.

Verbrachte viele Jahre gemeinsam mit seiner Frau und seinem Sohn in Südamerika und Afrika. Er unterstützte dabei in Südafrika und Äthiopien die Ausbildung von Naturwissenschaftslehrern und entwickelte Curricula an Schulen. In Namibia, Tansania und Rwanda arbeitete er zusammen mit den Bildungsministerien daran, die AIDS-Problematik zu bekämpfen. Dazu gehörten u. a. Strategien zur Schulspeisung von direkt und indirekt durch HIV und AIDS betroffenen Kindern. Im Rahmen des deutschen Gesundheitsprogrammes in Tansania beriet er das Bildungsministerium u. a. zu Fragen der Gesundheitserziehung und Ernährung.

Fabian Link

Geschäftsführer

Vision: „Afrika als Bio-Produktionsstandort Nr. 1“. Mit africrops! verbindet er seine beiden Leidenschaften: Afrika und Entrepreneurship.

Gründete 2012 africrops! in New York– gemeinsam mit seiner Frau Erika und seinem Vater, Dr. Heinrich Heinrichs. Zog 2016 nach Berlin, um sich einem MBA Studiengang zu widmen. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich mit dem Thema „Afrikanische Wertschöpfungsketten nachhaltig aufbauen, globale Märkte effektiv erreichen“. Sein spezielles Interesse: Identifizieren von kompetitiven Marktvorteilen afrikanischer Märkte, um effektiv auf globale Marktentwicklungen zu reagieren.

Fabian Link verfügt über langjährige Auslandserfahrung in Südamerika, Afrika und Nordamerika. Unter anderem verbrachte er einen Großteil seiner Schulzeit in Südafrika, Namibia und Tansania.

Dr. Andreas B. W. Wesselmann

Principal Consultant

Leitsatz: „Nachhaltigkeit durch Qualität“. Weltweite Forschungs- und Management Erfahrung, kombiniert mit Engagement in Afrika, prägen seinen Berufsweg.

2014 Beginn der Zusammenarbeit mit africrops! Wurde 2016 Partner. Arbeitete als Forscher, Marketing- und Senior-Manager in multinationalen Konzernen mit Schwerpunkt auf Landwirtschaft, Gesundheit, Umwelt und Pharma.

Verfügt über Auslandserfahrung in Asia Pacific, Südamerika und Frankreich und engagiert sich in West- und Ostafrika seit über 20 Jahren. Lehrt regelmäßig General Management, Entrepreneurship, Sustainable Development und Organische Landwirtschaft an verschiedenen Universitäten in Deutschland, Afrika und Asien. Honorarprofessor an der Gitwe Universität in Ruanda.

War an mehreren Unternehmensgründungen und deren Aufbau beteiligt. Berät heute unter anderem Organisationen und Firmen auf dem afrikanischen Kontinent, die sich Bio-zertifizieren lassen wollen.

Andreas Wesselmann studierte Gartenbau und internationale Agrarwissenschaften in Berlin, International Management in der Schweiz.

Dr. Gelase Rugaimukamu

Director East Africa

Leitsatz: „Neue Perspektiven für Afrika“. Dr. Gelase Rugaimukamu ist der Direktor für ostafrikanische Koordination von africrops!.

Entrepreneur und Berater. Hat als Geschäftsmann in verschiedenen Bereichen gearbeitet und vereint weitreichende Expertise in den Bereichen Agrikultur, Geschäftsaufbau und -entwicklung sowie im Einkauf. Spezialist für ostafrikanische Märkte. Hat eigene Firmen im IT-Bereich sowie in der Gastwirtschaft gegründet und berät Entrepreneure bei der Firmengründung.

Gelase hat Internationale Agrarwissenschaften in Berlin und Leipzig studiert und viele Jahre in Deutschland gearbeitet. Er war der Empfänger zahlreicher Stipendien verschiedener internationaler Organisationen.

Enge Zusammenarbeit mit africrops!, insbesondere bei: Akquise neuer Projekte, Logistik vor Ort und Betreuung lokaler Kunden und Lieferanten in Ostafrika/ Tansania.

Ablavi Kunze

Praktikantin- Nachhaltiger Handel & E- Commerce bei africrops! GmbH

Vision: „Zukunft gestalten durch Bildung und Nachhaltigkeit“. Diese Überzeugung brachte Ablavi Kunze  im Jahr 2025 zum Team von africrops!.

Geboren in Togo und früh elternlos, weiß sie aus eigener Erfahrung, wie wichtig Unterstützung auf dem Bildungsweg ist. Bildung bedeutet für sie Selbstständigkeit und die Möglichkeit, eigene Wege zu gehen.

Nach ihrem Abitur arbeitete sie in verschiedenen kaufmännischen Bereichen, unter anderem bei Air France in Paris und den Galeries Lafayette in Berlin und Paris. Dort sammelte sie Erfahrung in Kundenmanagement, Rechnungslegung, Prozessorganisation und Logistik und konnte gleichzeitig ihre Sprach- und interkulturellen Kompetenzen erweitern.

Seit Dezember 2024 erweitert sie ihr Wissen im Bereich E-Commerce, mit Schwerpunkt auf Online-Handel, digitalem Marketing und Logistik. Dieses Wissen möchte sie nutzen, um Arbeitsplätze in Afrika zu schaffen und Kinder ohne Eltern durch Bildung und Ausbildung zu unterstützen, mit Fokus auf nachhaltige Projekte.

Sie ist überzeugt, dass Afrika sein Potenzial ausschöpfen kann, wenn die junge Generation unterstützt und ausgebildet wird, um eine nachhaltige wirtschaftliche Zukunft aufzubauen.

Aktuell absolviert sie ein Praktikum bei africrops! GmbH, wo sie Einblicke erhält, wie ein Unternehmen internationalen Handel, nachhaltige Entwicklung und faire Partnerschaften zwischen Europa und Afrika verbinden kann.

Hartmut Bloemker

Landwirtschaftsmeister

„Reden ist Silber – Tun ist Gold!“. Hartmut Bloemker ist für africrops! in Afrika als Unternehmensberater und Trainer für die landwirtschaftliche Berufsausbildung tätig.

Hartmut Bloemker ist ein Mann der Tat: „Ich schätze eine gute Rede, einen begabten Redner; schätze es, wenn jemand andere Menschen mit Worten begeistern kann. Aber von meiner Warte als Landwirt aus sehe ich die Dinge so: Letztlich müssen den Worten Taten folgen, muss die Arbeit getan werden, wenn du am Ende des Tages am Tisch nicht vor einem leeren Teller sitzen willst.“ Diese Erkenntnis hat er in langen Jahren der Praxis in der Landwirtschaft, im Entwicklungsdienst, als Unternehmensberater und Trainer für die landwirtschaftliche Berufsausbildung gewonnen. Sein Kompetenz-Profil spricht für sich selbst:
Dienstleistungen – Consulting
  • Bauernhof-Bewirtschaftung
  • Landwirtschaft, Viehzucht und Gartenbau
  • Bio-Landwirtschaft
Dienstleistungen – Trainer for Trainers
  • Ausbildung im Dualen System
  • Ausbildungs-Mentoring
  • Theoretische Ausbildung im Präsenzunterricht
  • Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse
  • Aufbau regionaler und internationaler Märkte für landwirtschaftliche Erzeugnisse
  • Ausbildung im Bio-Landbau
Erfahrungen und Fähigkeiten
  • Bewirtschaftung eines eigenen Bauernhofes
  • Entwicklung und Umsetzung einer Absatzstrategie für landwirtschaftliche Erzeugnisse
  • Berufsausbilder
  • Vertriebsbeauftragter
  • Absatzforschung
  • Entwicklungshilfe (DED/GIZ)
  • Internationale Erfahrung: Uganda, Namibia, Nigeria, Kenia, Rwanda, Tanzania, Österreich, Niederlande
Beruflicher Hintergrund
  • Landwirtschaftsmeister

Thies Curschmann

Beratung Vertrieb

„Ökologische Landwirtschaft ist Klima- und Artenschutz.“ sagt Agrarwissenschaftler Thies Curschmann, ein wahrer Bio-Pionier.

Thies Curschmann studierte an der GH Kassel Agrarwissenschaften für die Tropen und Subtropen. Noch während des Studiums entschied er, sich aktiv für die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft einzusetzen. Er bewirtschafte zuerst einen eigenen Pachtbetrieb nach Bioland-Richtlinien. Früh wechselte er dann zu Rapunzel Naturkost, einem markführenden Hersteller der Naturkostbranche, und war dort als ein Bio-Pionier bis 2020 Verkaufsleiter.

„Ökologischer Landbau und bäuerliche Landwirtschaft sind aktiver Artenschutz und Klimaschutz. Insbesondere die kleinen Betriebsgrößen Afrikas sehe ich als entscheidend an für die Ernährung der Bevölkerung und für deren dauerhaftes Haushaltseinkommen.“

Mit dieser Überzeugung und seiner ausgewiesenen Bio-Expertise liegt Thies Curschmann bei africrops! goldrichtig.

Peter Bautz

Senior Marketing Consultant

„Kann Marketing nachhaltig sein?“ Ja, glaubt Dipl.-Designer Peter Bautz. Aber nur, wenn das Unternehmen Nachhaltigkeit lebt. So wie africrops!

Lange her, dass Peter Bautz an der HBK Braunschweig seinen Abschluss als Dipl.-Grafik-Designer gemacht hat. Nachhaltigkeit war damals noch kein Thema. Gut, man diskutierte schon mal den „Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit“, aber die darin vorausgesehenen „Grenzen des Wachstums“ schienen weit weg. Die Welt der Werbung war noch heil, bunt und schillernd, die Kreativen in den großen Agenturen waren ihre neuen Stars.

Peter Bautz arbeitete eher in den kleineren Agenturen, wo es nicht für alles einen Spezialisten gab, sondern Allrounder gefragt waren, entwarf Logos, layoutete Anzeigen, Broschüren, Plakate, lernte das Handwerk des Werbetexters hinzu und fand Gefallen daran, ganzheitlich zu gestalten – ihn interessierten Form und Inhalt und wie sich diese beiden gegenseitig in ihrer Bedeutung und Wirkung zu steigern vermögen. Er dachte in Konzeptionen, in Corporate Design, Markenimage und Werbekampagnen. Letzlich immer mit dem Ziel, ein Produkt, eine Dienstleistung bestmöglich zu verkaufen. Die Devise: „It’s not creative unless it sells.“ (David Ogilvy)

Heute, in Zeiten des Klimawandels, sind die Grenzen des Wachstums längst erreicht, wenn nicht schon überschritten. Kann man da noch guten Gewissens Werbung machen? Ja, wenn das Produkt nachhaltig ist und diese Nachhaltigkeit mit ihren drei Säulen – sozial, ökologisch und ökonomisch – in der Philosophie des Unternehmens verankert ist. Bei africrops! ist das der Fall. Deshalb steht für Peter hier auch die Werbung im Dienste der Nachhaltigkeit: „It’s not sustainable unless it sells.“